Eine »Lebendige Bibliothek« funktioniert im Grunde wie eine herkömmliche Bibliothek: Sie lesen einen Klappentext und sind interessiert. Sie leihen das Buch aus, machen es sich gemütlich und beginnen zu lesen. Nach der Lektüre geben Sie das Buch unbeschadet zurück und gehen im besten Fall mit einem neuen Universum im Kopf, mindestens aber mit dem Bewusstsein interessant verbrachter Zeit weiter. Dann kann für die nächsten Leser*innen das Abenteuer beginnen. Nur: In einer »Lebendigen Bibliothek« sind die Bücher Menschen aus Fleisch und Blut! Sie sitzen Ihnen buchstäblich gegenüber und können von Ihnen befragt werden, aber auch zurückfragen. In intensiven Ein-zu-Eins-Begegnungen tauchen Sie in die Lebensgeschichten jüdischer Menschen ein. Die »Bücher« der Lebendigen Jüdischen Bibliothek sind Künstler*innen und Beitragende des Programms sowie Gäste der Jüdischen Woche Dresden.
Mitwirkende
Künstler*innen und Mitwirkende des Programms der Jüdischen Woche Dresden 2025
Dauer
3 Runden à 30 Minuten
Wann & Wo
Samstag I 25.10.2025 I 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr I Foyer
Kosten
2,50 € bis 5 €
Beim Online-Ticketkauf sowie beim Kauf in einer reservix-Vorverkaufsstelle fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an der Kasse des Societaetstheaters.
Ergänzungen / Hinweise
Anmeldung vor Ort für 30-minütige »Lese«-Erlebnisse. Reservierungen am Tag der Veranstaltung ab 14 Uhr möglich, die Kapazitäten sind begrenzt.