Lade Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung: WIE GEHT ES DIR?

Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus

Mit dem Ausstellungsprojekt WIE GEHT ES DIR? reagierte eine Gruppe von Comic-Zeichnern*innen auf den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und thematisierte das Leid, das die anhaltenden Angriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen über die Menschen bringt. Sie sind erschüttert, dass sich jüdische Menschen in Deutschland isoliert und bedroht fühlen, dass zugleich auch Muslimfeindlichkeit und rassistische Diskriminierungen zunehmen. Die Künstler*innen versuchten, ihrer Fassungslosigkeit einen produktiven Ausdruck zu geben, der Sprachlosigkeit entgegenzutreten und für die Menschen, die betroffen sind, Sichtbarkeit zu schaffen. Ihr Stilmittel sind Bilder: Sie zeichnen, was sie wahrnehmen, was sie sehen und hören, aber auch, was im Verborgenen bleibt. Für die kurzen Comics, die zunächst wöchentlich online veröffentlicht wurden, sprachen sie mit Menschen aus ihrer Umgebung und mit ihnen bis dahin Unbekannten. Die Geschichten ermöglichen Einblicke in individuelle Erlebnisse und Erfahrungen. Nichts daran ist ausgedacht oder symbolisch und doch sprechen die Protagonist*innen für viele andere, die ähnliche Erfahrungen machen.

Initiiert wurde das Projekt von den Zeichner*innen Hannah Brinkmann, Nathalie Frank, Michael Jordan, Moritz Stetter, Birgit Weyhe und Barbara Yelin. Sie wurden vom Team des Internationalen Comic-Salons Erlangen begleitet. Zahlreiche weitere Künstler*innen kamen dazu. Anlässlich des 21. Internationalen Comic-Salons Erlangen im Mai und Juni 2024 wurde die Online-Publikation, die auch als Buch im Avant-Verlag erschien, zu einer Ausstellung weiterentwickelt, die nun erstmals und bis zum 25. Oktober 2025 im Societaetstheater Dresden zu sehen ist.

Mitwirkende

Zeichnungen: Aike Arndt, Lina Banane, Jutta Bauer, Julia Bernhard, Larissa Bertonasco, Hannah Brinkmann, Stephanie Brittnacher, Lilian Caprez, Jens Cornils, Karolina Chyżewska, Tobi Dahmen, Hamed Eshrat, Flix, Nathalie Frank, Thomas Gilke, Jul Gordon, Jeff Hemmer, Michael Jordan, Kitty Kahane, Magdalena Kaszuba, Bernd Kissel, Julia Kleinbeck, Reinhard Kleist, Marlene Krause, Thomas von Kummant, Mike Loos, Nadine Pedde, Amelie Persson, Felix Pestemer, Jutta Pilgram, Greta von Richthofen, Eva Müller, Silke Müller, Lika Nüssli, Mia Oberländer, Simon Schwartz, Büke Schwarz, Roya Soraya, Tine Stehen, Elke Renate Steiner, Moritz Stetter, Fabian Stoltz, Karina Tungari, Olivia Vieweg, Birgit Weyhe, Barbara Yelin, Julia Zejn, Anne Zimmermann

Dauer

ca. 55 Minuten

Wann & Wo

Eröffnung am 06.10.2025 I 18:00 Uhr I Societaetstheater
immer Mittwochs bis Samstags bis 25.10.2025 I 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr I Societaetstheater

Kosten

Eintritt ist frei

Ergänzungen / Hinweise

Die Ausstellung entstand 2024 als Kooperation des Kulturamts Erlangen mit dem Internationalen Comic-Salon Erlangen. In Dresden wird sie präsentiert als Kooperation der Interkulturellen Tage Dresden und dem Societätstheater.

 

Okt. 06 2025

Details

Datum: 6. Oktober
Beginn: 18:00 - 19:00
Eintritt: Free
Veranstaltungs- kategorie:,

Venue

Societaetstheater Dresden

An der Dreikönigskirche 1A
Dresden, 01097

Google Karte anzeigen