Mischpoke (Mischpoche) ist Jiddisch und heißt auf Deutsch Familie. An diesem Tag sind heißt es also Opa, Oma und Eltern einsammeln und mit einer ordentlichen Portion Neugier und guter Laune bei uns vorbeischauen! Das abwechslungsreiche Programm richtete sich an die ganze Familie und ist besonders auf Kinder zwischen fünf und dreizehn Jahren zugeschnitten.
In diesem Jahr dreht sich wieder alles um jüdische Kultur. Kennt ihr vielleicht ein jüdisches Gericht, das schon eure Oma wie selbstverständlich gekocht hat? Oder vielleicht wisst ihr ja schon, dass es aschkenasische und sephardische Juden in Europa gibt? Juden und Deutsche waren schon seit fast 2000 Jahren Nachbarn in Deutschland. Wenn ihr euch besser kennelernen möchte, dann kommt vorbei und freut euch auf einen tollen Nachmittag:
Los geht es 13 Uhr mit mit einem spannenden Geocaching durch die jüdische Geschichte der Dresdner Altstadt. Danach sammeln wir uns in der Jüdischen Gemeinde und verbringen den Nachmittag mit verschiedenen Spielen. Anschließend werden Jalda Rebling und Paula Sell mit euch eine musikalische Reise durch 3000 Jahre jüdischer Musik machen.
Programm:
13:00
Geocaching „Auf der Suche nach Mark Question“
(dort wartet schon jemand auf euch)
Treffpunkt ist vorm Haus des Buches
Ziel ist an der Neuen Synagoge
ab 14:00
Gemeinsame Spiele im Hof der Synagoge und im Gemeindehaus
Spiel- und Bastelstraße, kleine Leckereien, Jüdische Gemeinde und das Judentum entdecken (Führungen, Gespräche)
16:00
Musikalische Geschichten mit Jalda Rebling & Paula Sell
Ein Konzert für große und kleine Kinder
Eintritt: Kinder: 5 € / Begleitung 3 €
Foto: Heike Antocci